Handwerk mit Verantwortung

Der Repanet Mitgliedsbetrieb Poppe Malereibetrieb und Fahrzeuglackierung GmbH erhält den Friedrich-Conrad-Degener-Preis.

Fast ein Jahrhundert Unternehmensgeschichte – und dabei klar auf die Zukunft ausgerichtet: Für ihre innovative, nachhaltige und ressourcenschonende Arbeitsweise wurde die Poppe Malereibetrieb und Fahrzeuglackierung GmbH mit dem Friedrich-Conrad-Degener-Preis, dem Wirtschaftspreis der Stadt Bremervörde, ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt den beeindruckenden Wandel eines traditionellen Handwerksbetriebs hin zu einem innovativen, modernen Dienstleister. „Ich sehe diesen Preis als große Anerkennung für unser Unternehmen“, so Inhaber Dieter Poppe, der den Betrieb seit 1993 in dritter Generation führt.

Ressourcenschonung durch moderne Technik

Der hochmoderne Malerei- und Fahrzeuglackierbetrieb beschäftigt heute rund 50 Mitarbeitende – mit klarem Fokus auf Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit. Dabei ist Nachhaltigkeit bei Poppe nicht nur ein Trend, sondern gelebter Alltag: Durch moderne Anlagentechnik werden jährlich rund 77 Tonnen CO eingespart. Technologien wie die digitale Axalta Irus Mix ermöglichen das präzise Anmischen kleinster Lackmengen, während recycelte Lackierdosen den Materialverbrauch reduzieren. Gleichzeitig sorgt ein digitales Lagerverwaltungssystem dafür, dass Rohstoffe optimal eingesetzt und Fehlproduktionen vermieden werden.

Starker Partner für Innovation und Präzision

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Poppe ist dabei vor allem die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit innerhalb des Repanet Netzwerks. Die Partnerschaft ermöglicht nicht nur den Zugang zu modernsten Technologien, sondern fördert auch einen kontinuierlichen fachlichen Austausch auf höchstem Niveau. „Die Zusammenarbeit mit einem innovativen Unternehmen wie Poppe macht deutlich, wie sich moderne Lackiertechnologie und traditionelles Handwerk sinnvoll ergänzen“, erklärt Margarita Debos, Netzwerke-Managerin bei Axalta Coating Systems. „Davon profitiert nicht nur ein einzelner Betrieb – es stärkt unser gesamtes Netzwerk.“

Nachwuchsförderung und Engagement als Herzensanliegen

Als Sponsor und Mitglied bei verschiedenen Sport- und Sozialprojekten unterstützt Poppe aktiv das gesellschaftliche Leben im Umkreis. Dabei ist auch die Förderung junger Talente ein Anliegen: Mit regelmäßigen Teilnahmen an Ausbildungsmessen sowie Schulprojekten macht das Unternehmen Jugendlichen das Handwerk erlebbar und schafft Brücken zwischen Bildung und Beruf. Gleichzeitig bleibt auch das eigene Team im Blick: Mit gezielter Weiterbildung setzt Poppe auf eine starke Verbindung aus Erfahrung, Fachwissen und frischen Ideen.

Die Zukunft des Handwerks

Mit klarem Blick nach vorn, starkem Team und nachhaltiger Arbeitsweise beweist die Poppe GmbH eindrucksvoll, wie zukunftsfähig und effizient ein familiengeführter Handwerksbetrieb funktionieren kann. Deshalb ist der Friedrich-Conrad-Degener-Preis nicht nur eine Anerkennung für das Erreichte – sondern auch ein starkes Signal für die Zukunft des Handwerks. Repanet gratuliert dem gesamten Team der Poppe Malereibetrieb und Fahrzeuglackierung GmbH zu diesem besonderen Meilenstein!

Familie Poppe